Menschen im Austausch zur Weiterbildung

AZAV-Zertifizierung von Trägern und Maßnahmen

Die TQCert GmbH überprüft und zertifiziert Weiterbildungsanbieter, die im Auftrag der Agentur für Arbeit mit der Reintegration von Menschen in den Arbeitsmarkt zu tun haben.

Dabei werden einerseits die internen Strukturen und Prozesse der Weiterbildungsanbieter untersucht und andererseits die von ihnen angebotenen und durchgeführten Maßnahmen konzeptionell geprüft und in ihrer Durchführung überwacht.

Vorgehen bei der AZAV-Zertifizierung

Schnelle und sorgfältige Abwicklung durch die TQCert GmbH

Wir sind eine Zertifizierungsstelle, die für ihr angemessenes Vorgehen bekannt ist und die schnelle und trotzdem sorgfältige Abwicklung garantiert. Wir kennen die Spezifikationen des Bildungswesens und können sie einordnen. Unsere kurzen Wege sorgen für wenig Reibung in der Abwicklung, das merken Sie auch am Preis.

Schritte zur AZAV-Zertifizierung

  1. Der Entschluss zur Zertifizierung steht am Anfang. Klären Sie die Arbeitsmarktrelevanz Ihrer Bildungsmaßnahmen.
  2. Prüfen Sie Ihre Ressourcen. 6 bis 8 Wochen sind für den Aufbau des Qualitätsma nagement-Systems nötig.
  3. Entschließen Sie sich zur Zusammenarbeit mit uns, erhalten Sie einige Handreichungen zum Ablauf. Z. B. das entsprechende Ablaufschema und zur Einrichtung des Qualitätsmanagement-Systems z. B. eine Checkliste, die später Leitfaden des Auditors sein wird.
  4. Die Einrichtung des Qualitätsmanagement-Systems soll dazu führen, dass alle in Ihrem Hause Beteiligten die Regeln für ihr Handeln kennen, einhalten und bei der ständigen Verbesserung mitwirken. Dazu ist die Erstellung eines Handbuchs sinnvoll. Es enthält Ihre Verfahren, z. B. für das Vorgehen bei der Konzeption von neuen Bildungsmaßnahmen oder bei der Durchführung von Unterricht. Die Mindestinhalte sind in der AZAV vorgeschrieben.
  5. Das fertige Handbuch erhält der Auditor zur Vorprüfung. Danach wird ein Termin für das Vor-Ort-Audit vereinbart, bei dem SOLL (Handbuch) und IST (Wirklichkeit) geprüft werden.
  6. Bei positiver Träger- und Maßnahmenempfehlung erhalten Sie die Zertifikate.
  7. Maßnahmenzulassungen können jederzeit später unabhänig von der Trägerzulassung angegangen werden. Eine Liste mit Kurzbeschreibungen der Maßnahmen leitet den Prozess ein.
  8. 8. Im Rahmen eines Stichprobenverfahrens (ca. 20 % der Maßnahmen) werden genauere Beschreibungen und Kostenkalkulationen angefordert.

Hintergrund zur AZAV-Zertifizierung

Gesetzliche Grundlage der AZAV

Seit 2012 gilt das Gesetz zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt. Seit 2013 bedürfen alle Träger von Maßnahmen der Arbeitsförderung einer Zulassung. Davon ausgenommen sind Arbeitgeber, die ausschließlich betriebliche Maßnahmen durchführen.

Zulassungspflichten und Ausnahmen

Das Erfordernis einer Träger- und Maßnahmenzulassung gilt nicht nur für Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung, sondern auch für Maßnahmen nach § 45 SGB III, die mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein gefördert werden. Maßnahmen wie Vergabemaßnahmen und die Unterstützung der Vermittlung in versicherungspflichtige Beschäftigung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB III benötigen jedoch keine Maßnahmezulassung, sondern nur eine Trägerzulassung.

Starten Sie jetzt Ihre AZAV-Zertifizierung!


Kontakt

Wir begleiten Sie bei jedem Schritt Ihrer AZAV-Zertifizierung – von der Vorbereitung über die Einrichtung Ihres QM-Systems bis zur finalen Auditierung.


Kontaktieren Sie uns, wir helfen gerne!