DIN EN ISO 9001 Zertifizierung für Podologen / Podologie-Praxen

Das Podologiegesetz hat in Deutschland seit 2001 für eine klare Abgrenzung zwischen medizinischer Fußpflege und kosmetischer Fußpflege gesorgt. Gleichzeitig ist die Ausbildung gesetzlich geregelt worden. In der Folge sind Podologie-Praxen heute fachlich hochstehende und professionell betriebene Träger medizinischer Versorgung. Die Ausbildung der Podologen an staatlichen Schulen hat großes Interesse gefunden, allerdings ist dadurch auch der Wettbewerbsdruck angestiegen.

Folgerichtig ist da das Bestreben, durch gute Organisation der internen Abläufe zu Verbesserungen zu kommen, die sich auszahlen. Verbesserungen, die der Kunde unmittelbar als Nutzen für sich erkennt und die den Praxisbetrieb reibungs- und fehlerfrei gestalten.

Gut sein reicht nicht, man muss es auch nachweisen!

Die ISO 9001 ist das klassische Strukturschema für ein Managementsystem mit dieser Zielsetzung. Tatsächlich richten viele Praxen derzeit Ihr Qualitätsmanagement nach dieser Norm ein. Die Tätigkeit des Podologen lässt sich sehr gut in Prozessen organisieren. Jeder Prozess erhält seinen Platz im Netzwerk Podologie-Praxis. Ziel ist die Zufriedenheit des Kunden, bei schneller und fehlerloser Abwicklung.

Ein QM-System ohne ISO 9001 Zertifizierung ist gut, wirkungsvoller wird es allerdings durch die externe Zertifizierung, mit der sich auch ein Zwang zur Einhaltung der eigenen Regeln verbindet. Außerdem hat die Bezeichnung "ISO 9001 zertifiziert" auch eine Außenwirkung. Viele Kunden und Passanten kennen die ISO 9001 als das höchststehende und umfassendste Regelwerk in dieser Hinsicht.

QM-Systeme sind seit Jahren in anderen Bereichen des Gesundheitswesens etabliert, sie werden auch in den Podologie-Praxen Einzug halten. Die ISO 9001 Zertifizierung stellt für den Kunden sicher, dass medizinische Fußpflege nur durch medizinische Fußpfleger (Podologen) auf Basis durchdachter Prozesse durchgeführt wird.

Welcher Aufwand kommt auf mich zu?

Der Anpassungsbedarf in der Dokumentation ist in der Regel niedriger als vermutet. Die Erfüllung behördlicher Vorgaben und Vorschriften bringt ohnehin bereits die Notwendigkeit weitgehender Dokomentation. Das QM- System nach ISO 9001 ist hier Strukturierungshilfe für die Podologie-Praxis. Der Entwurf der Dokumentation und die Umsetzung können durchaus in 3 bis 6 Monaten gelingen.

Wir bieten Ihnen die ISO 9001 Zertifizierung Ihrer Praxis an. Unsere Methoden und Preise sind angemessen. Wir können Ihnen auch Möglichkeiten benennen, nach denen Sie Hilfen beim Aufbau des Systems erhalten können. Zum Beispiel kann ein am Markt verfügbares Handbuch Strukturierungshilfe leisten oder Fachexperten helfen bei der Einrichtung .

Fragen Sie uns (0561 94 99 720, Herr Hans-Jürgen Cloodt), oder fordern Sie ein unverbindliches Angebot für eine ISO 9001 Zertifizierung mit dem Bogen A1 von uns an.